Demenz: therapeutische behandlungsansätze für alle stadien der erkrankung

Demenz: therapeutische behandlungsansätze für alle stadien der erkrankung

38,83 €(IVA inc.)

Weiterführendes Praxisbuch, das auf dem einführenden Lehrbuch, Ergotherapie bei Demenzerkrankungen: Förderprogramm aufbaut. Hier werden die in den letzten Jahren weiterentwickelte Erkenntnisse und Strategien zur Beeinflussung bzw. Förderung der Körperwahrnehmung (Propriozeption, Körperoberflächen- und Tiefensensibilität) von Demenzkranken vertieft. Diese basalen Funktionen des Gehirns und Körpers sind im Verlauf der Krankheit auch nach Verfall der kognitiven Fähigkeiten gut ansprechbar, so dass auf dieser Ebene noch weiterhin Kontaktaufnahme/Kommunikation mit den Patienten möglich ist. Die Anregungen dazu liefern das Behandlungskonzept Sensorischen Integration, v.a. bekannt aus der Therapie mit verhaltensgestörten Kindern, und die sog. Basale Stimulation, seit langem in der Behandlung von Schwerstbehinderten mit zentralnervösen Läsionen (u.a. Wachkoma-Patienten) eingesetzt. Die vorgeschlagenen Therapiestrategien werden mit praktischen Handlungsempfehlungen und vielen Fallbeispielen für die unterschiedlichen Krankheitsphasen erläutert. Dabei wird zum 1. Mal auch auf die Arbeit mit Patienten mit Korsakow-Syndrom (häufigere sekundäre Demenzform, oft infolge einer Alkoholsucht) eingegangen. Ein kompaktes, verständlich geschriebenesKurzseminar über Aufbau und Funktionen des Gehirns (v.a. Erläuterungen zu Kognition und [Körper-]Wahrnehmung) bildet die Verständnisgrundlage für den effektiven Einsatz dieser Konzepte bei Demenzkranken.

  • ISBN: 978-3-540-89540-4
  • Editorial: Springer
  • Encuadernacion: Rústica
  • Páginas: 140
  • Fecha Publicación: 01/06/2009
  • Nº Volúmenes: 1
  • Idioma: Alemán