Die beschlagnahme elektronisch gespeicherter daten bei privaten trägern von berufsgeheimnissen

Die beschlagnahme elektronisch gespeicherter daten bei privaten trägern von berufsgeheimnissen

97,15 €(IVA inc.)

Durch die digitale Revolution entstehen zwangsläufig neue Herausforderungen und Probleme für die Kriminalitätsbekämpfung. Aus diesem breiten Spektrum behandelt die vorliegende Dissertation die Problematik der Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen. Dabei wirduntersucht, welche gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen hierfür Anwendung finden und ob diese Grundlagen ausreichend sind. Ferner wird geprüft, ob hinsichtlich der für das konkrete Verfahren irrelevanten elektronisch gespeicherten Daten, die im Zuge der Durchführung einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme bei einem privaten Träger von Berufsgeheimnissen mit beschlagnahmt werden, in etwaigen anderen Verfahren ein Beweisverbot besteht.

  • ISBN: 978-3-540-88748-5
  • Editorial: Springer
  • Encuadernacion: Rústica
  • Páginas: 173
  • Fecha Publicación: 01/02/2009
  • Nº Volúmenes: 1
  • Idioma: Alemán