Steuerliche förderung von forschung und entwicklung (fue) in deutschland: ökonomische begründung, handlungsbedarf und reformbedarf

Steuerliche förderung von forschung und entwicklung (fue) in deutschland: ökonomische begründung, handlungsbedarf und reformbedarf

87,43 €(IVA inc.)

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich das Ziel gesetzt, die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) bis zum Jahr 2010 auf 3% des Bruttoinlandsprodukts(BIP) anzuheben. Deutschland liegt mit einem Anteil der FuE-Aufwendungen von 2,54% des BIP unter der geforderten 3%-Marke. Zur Erreichung des Lissabon-Ziels führt die EU-Kommission eine steuerliche Breitenförderung von FuE als wichtige Maßnahme an. In Deutschland existieren im Gegensatz zur Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten sowie zu bedeutsamen Drittstaaten keine speziellen steuerlichen Maßnahmen zur FuE-Förderung. Die Arbeitsgruppe Steuerliche FuE-Förderung der Forschungsunion Wirtschaft - Wissenschaft prüft in diesem Bericht, ob, inwieweitund mittels welcher Instrumente auch in Deutschland eine direkte steuerliche FuE-Förderung in Erwägung gezogen werden kann. Als Ergebnis werden konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer steuerlichen FuE-Förderung in Deutschland entwickelt.

  • ISBN: 978-3-540-88650-1
  • Editorial: Springer
  • Encuadernacion: Cartoné
  • Páginas: 117
  • Fecha Publicación: 01/01/2009
  • Nº Volúmenes: 1
  • Idioma: Alemán